News

Buchtipp. Demografischer Wandel: Chance für Clevere

Video-Trailer zum Buch: Demografischer Wandel: Chance für Clevere; Susanne Mayer, Ingrid Mayer – Dörfler; 2011

Unser Ziel – Der frühe Vogel fängt den Wurm

Das Buch richtet sich in erste Linie an Klein- und mittelständische Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern, bietet aber auch anderen Unternehmen (auch dem Ein-Mann-Betrieb) Informationen zum Umgang mit dem demografischen Wandel. Ziel des Buches ist zu zeigen, dass der aktive und zukunfts-gerichtete Umgang mit demografischen Strukturveränderungen den Unternehmen Chancen bietet, die frühzeitig auf Veränderungen reagieren.

Es war unser Anliegen, das Buch so zu gestalten, sich an einem Wochenende einen Überblick zu verschaffen über die wesentlichen Informationen zu:

  • Schritt 1 – den Faktoren, die den demografischen Wandel für Ihr Unternehmen relevant machen
  • Schritt 2 – den Daten und (Beispiel-) Verfahren, mit denen Sie demografisch verursachte Veränderungen und Trends ermitteln können
  • Schritt 3 – Hürden auf dem Weg vom Problem zur Lösung, die Sie bedenken und beachten sollten.
  • Schritt 4 – praxistauglichen betrieblichen Maßnahmen für ein demografiefestes Unternehmen.

Die Texte enthalten neben allgemeinen Themeninformationen, Praxisbeispiele und bewährte Tipps aus der Praxis. Zahlreiche Adressen und Links im Anschluss an die jeweiligen Themenkapitel sowie im Anhang des Buches bieten die Möglichkeit zu weiterführenden Informationen.

Demografischer Wandel: Chance für Clevere von Susanne Mayer & Ingrid Mayer – Dörfler; ISBN 978-3-931309-11-4;  Verkaufspreis € 15,- (Erscheinungsdatum 04/2011); Verlag Dr. Werner Steinert, Dortmund

Vortrag: „Qualifizierung 50+: Zukunftsmodell oder purer Luxus?“

Am 28./29. November 2012 trafen sich ca. 200 bildungsinteressierte VertreterInnen von Unternehmen und Organisationen zum Fachkongress „Neues Lernen“ in der IHK Fachakademie Feldkirchen-Westerham.
Im Rahmen dieses Kongresses boten Ingrid Mayer-Dörfler und Susanne Mayer einen Workshop zum Thema „Qualifizierung 50+: Zukunftsmodell oder purer Luxus?“ an.

Harald Hauptmann stellte im Rahmen dieses Workshops das Weiterbildungskonzept der „Eckert Schulen“ vor, mit dem Arbeitslose über 50 zu Fachverkäufer in der Augenoptik qualifiziert werden.

zur Kongressnachlese